Pinot Blanc Salzberg
Pinot Blanc im fruchtigen, leichteren Ausbau hat es bei uns im Burgenland schon immer gegeben, und das ist auch der Grund dafür, dass wir vom Salzberg einen Teil nach der klassischen Methode keltern. Der volle Trinkgenuss erschließt sich erst, wenn man ihn nicht gleich als Jungwein im Februar bis Mai des auf die Ernte folgenden Jahres trinkt, sondern ihm ein Jahr (oder mehr) Zeit zum Reifen gibt.
Jahrgang | ALK | Säure | RZ | Download PDF | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2023 | 13,0 %vol | 4,2 g/L | 1,0 g/L | Datenblatt 2023 | ||||
2022 | 13,0 %vol | 4,4 g/L | 1,4 g/L | Datenblatt 2022 | ||||
2021 | 13,5 %vol | 5,7 g/L | 1,3 g/L | Datenblatt 2021 | ||||
2020 | 13,0 %vol | 5,0 g/L | 1,3 g/L | Datenblatt 2020 | ||||
2019 | 13,0 %vol | 4,2 g/L | 1,5 g/L | Datenblatt 2019 | ||||
2018 | 13,0 %vol | 4,2 g/L | 1,0 g/L | Datenblatt 2018 | ||||
2017 | 13,0 %vol | 4,0 g/L | 1,1 g/L | Datenblatt 2017 |