Zechun Heideboden
Zechun kommt zur Gänze vom Heideboden. Zechun war – auf dem heutigen Golser Hotter – ein Dorf, das während der Türkenkriege zerstört, und nie wieder aufgebaut wurde. Anhand der alten Pläne kann man nur ahnen, wo sich das Dorf befand. Wir glauben jedoch, einen beachtlichen Anteil der Rebfläche auf dem damaligen Ortsgebiet von Zechun zu haben. Deshalb tauften wir diesen Wein „Zechun“.
Der Wein – eine Cuvee, Startjahrgang 2003 -, besteht aus den Sorten Zweigelt, Blaufränksich und Pinot Noir. In Zukunft wird auch der Cabernet Sauvignon einen anteilsmäßig kleinen Platz in der Cuvée finden. Ausbau und Lagerung finden zu 80% in gebrauchten und 20 % in neuen Barriques statt.
Jahrgang | ALK | Säure | RZ | Download PDF | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 13,5 %vol | 5,5 g/L | 1,2 g/L | Datenblatt 2020 | ||||
2019 | 13,5 %vol | 5,4 g/L | 1,2 g/L | Datenblatt 2019 | ||||
2018 | 13,0 %vol | 5,6 g/L | 1,2 g/L | Datenblatt 2018 | ||||
2017 | 13,0 %vol | 5,3 g/L | 1,0 g/L | Datenblatt 2017 | ||||
2016 | 13,0 %vol | 5,6 g/L | 1,0 g/L | Datenblatt 2016 | ||||
2015 | 13,3 %vol | 4,9 g/L | 1,0 g/L | Datenblatt 2015 |